Christian
Stellwag
Senior Java Developer
über mich

Stets fokussiert auf das Ziel sind mir Qualität, Nachhaltigkeit, Teamspirit und Transparenz wichtig.
Als erfahrener Softwareentwickler engagiere ich mich im Team und unterstütze das Projekt auf dem Weg zum Erfolg. Stets fokussiert auf das Ziel und Effizienz während der Umsetzung, sind mir Qualität, Nachhaltigkeit, Teamspirit und Transparenz wichtig. Dabei bringe ich meine Erfahrung in technischer und zwischenmenschlicher Sicht ein, um das Unternehmen zum Gelingen zu bringen.
Meine Stationen
Meine Stationen

März 2007 - heute
Freiberuflicher Senior Java Developer in vielen erfolgreichen Projekten, siehe Auflistung weiter unten.

1994 - 2007
Stationen im Angestelltenverhältnis:
EM-SOFTWARE:
Senior Java Developer
TechData:
Software Developer
JavaComputer2000: Anwendungsentwickler Java, Datenbanken
Siemens Matshushita: Produktmarketing

1987 - 1994
Studium:
Technische Physik an der TU München mit Hauptdiplom.
Meine Expertise
Expertise´
1

Java Expert
Seit den Anfangstagen arbeite ich mit Java und nutze die aktuellen und optimalen Features wie Streams, Lambdas, Annotations, Generics, Records oder Virtual Threads.
Selbstverständlich berücksichtige ich Regeln wie Clean Code und Software Patterns. Diese helfen mir, effizienten und wartbaren Code zu schreiben.
2

Tests
Am Anfang steht die Definition der Testziele und Teststrategie.Daraufhin entwickelt das Team auf den verschiedenen Ebenen Unit Tests, Integrationstests, Regressionstests und gegebenenfalls Last- und Stresstests. Idealerweise nach dem TDD-Paradigma. Selbstverständlich steht Testautomatisierung ganz oben auf der Agenda, um langfristig Kosten zu sparen und die Qualität zu erhöhen.
3

Cloud-native
beschreibt einen Ansatz zur Entwicklung und zum Betrieb von Anwendungen, die die Vorteile der Cloud-Infrastruktur optimal nutzen, indem sie von Anfang an für die Cloud konzipiert sind.
4

Frameworks
Gute Kenntnis der Frameworks, Spezifikationen und Bibliotheken sind mein Wissensschatz und das Fundament guter Softwareentwicklung.
5

Eclipse RCP
Eclipse RCP ist eine bewährte Plattform für modulare, plattformunabhängige Desktop-Anwendungen. Mit SWT und JFace entstehen benutzerfreundliche UIs. Beliebt in Branchen wie Finanzen und Forschung, bietet Eclipse RCP Stabilität, Flexibilität und Effizienz.
6

Technologien
Umfassende Erfahrung mit aktuellen Tools und Technologien ermöglichen erst effizientes Arbeiten.
Sie sind der Werkzeugkasten eines jeden Softwareentwicklers.
Projekte
iLBS
Scheidt & Bachmann
Projekt iLBS integriertes Leit- und Bediensystem für Endkunden Deutsche Bahn.
Weiterentwicklung von Server- und Frontend-Komponenten zur Steuerung von Zug- und Gleisanlagen für die Deutsche Bahn als Senior Developer unter Einsatz von Java 17, ActiveMQ und Docker.
SDN
BA - Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Projekt SDN Schüler Daten Norm.
Entwicklung von Microservices in einer Container-Umgebung zur Anbindung der Bundesagentur für Arbeit an externe Partner. Verwendung moderner Technologien wie Quarkus, Kubernetes und Kafka. Cloud-Native Ansatz inkl. DevOps.
ELSTER
mgm technology Partners München für das Landesamt für Steuern in Regensburg
Weiterentwicklung des ELSTER-Testframeworks und Durchführung von System- und Lasttests. Neuentwicklung einer Mockkomponente, Einführung verschiedener Encodings (ISO-8859-15, UTF-8), Systemtests sowie zeitweise Teamleitung. Eingesetzte Technologien waren u.a. Spring Boot, Webservices, Kryptographie (TLS 1.2).
Orchestrierung
SBB - Vertriebssysteme
Projekte Reise und Orchestrierung bei der Schweizerischen Bundesbahn in Bern.
Unterstützung der SBB bei der Einführung eines neuen Orchestrierungslayers, eines Tools zum Entwerfen der Tickets und anderer Drucke. Websphere, Enterprise Architect, SOAP Webservices, Codegenerierung mit Eclipse kamen zum Einsatz.
Limit
Erweiterung des Limitmanagements der Bayerische Landesbank aufgrund neuer Basel III Regularien.
Fertigstellung einer neuen Rich Client Desktop Anwendung und des Backends zur Kontrollierung von Kreditausfallrisiken.Eclipse RCP und Riena im Frontend, Eclipse Headless im Backend, Verwendung von DB2, EMF, CDO.
Weitere Projekte
Informationen gerne auf Nachfrage.

my principles
03/2007 - heute
Feiberuflicher Senior Java Developer
Freiberuflicher Senior Java Developer in vielen erfolgreichen Projekten, siehe Auflistung weiter unten
01/2001 – 03/2007
EM-SOFTWARE: Senior Java Develope
EM-SOFTWARE: Senior Java Developer
04/1996 - 01/2001
Anwendungsentwickler
Computer 2000 / TechData: Anwendungsentwickler
04/1996 - 01/2001
Produktmarketing
Siemens Matsushita: Produktmarketing
Referenzen
Referenzen
Meine Werte
Meine Werte
Teamgeist
Ich stärke die Zusammenarbeit im Team und unterstütze Projekte zielgerichtet.

Qualität
Ich lege Wert auf nachhaltige Lösungen, die sowohl technisch als auch menschlich überzeugen.

Effizienz
Ich fokussiere mich auf zielgerichtete, effiziente Arbeitsweisen bei der Umsetzung.

Transparenz
Meine Arbeit basiert auf klarer Kommunikation und nachvollziehbaren Entscheidungen.

KONTAKT


